______________________________________________________________
Neuimkerschulung 2021
Der Imkerverein Rurtal e.V. Düren bietet in 2021 wieder für Naturinteressierte die Möglichkeit, sich mit der Führung von Bienenvölkern vertraut zu machen. Der Lehrgang ist darauf ausgerichtet, sich die Grundlagen der Bienenhaltung anzueignen. Als Fachkundenachweis Für die erfolgreiche Teilnahme an dem Honiglehrgang wird ein Zertifikat ausgegeben Für die Vermarktung im D.I.B.-Glas „Deutschen Imkerbundes e. V." (Qualitätsanforderung für Deutschen Honig“ gemäß den Warenzeichenbestimmungen des DIB)
Änderungen vorbehalten!
Auswirkung auf die geplanten Durchführungswege bleibt abzuwarten. (Corona-Virus)
Der neue Lockdown hat uns auch voll getroffen
Wir möchten nicht von Woche zu Woche alles verschieben
Natürlich kann es durch geänderte Corona-Regeln in NRW dazu kommen, das wir nicht alle Termine halten können. Der Lockdown ist bis zu 14.02.2021verlängert, darum ist der Start des Kurs verschoben auf September, Oktober, November 2021.
Genaue Termine werden noch im Internet veröffentlicht.
Alle die von der Anmeldung zurück treten möchten sollten sich bei mir mit der Kontoverbindung melden, zur Rückzahlung der Kursgebühr.
Wir hoffen dass durch Impfung und Kontaktbeschränkung sich die Lage bis zum Herbst verbessert, bis dahin bleiben sie alle gesund
MfG
Peter Hendle
alle Termine Abgesagt
Tag 1 Imkerkurs 09 Januar 2021 max. 20 Personen
Tag 1 Imkerkurs 23 Januar 2021 max. 20 Personen
Tag 1 Imkerkurs 06 Februar 2021 max. 20 Personen
Tag 2Imkerkurs 20 Februar 2021 max. 20 Personen
Tag 3 Imkerkurs 06 März 2021 max. 20 Personen
Tag 4 Imkerkurs 20 März 2021 max. 20 Personen
Tag 5 Imkerkurs 3 April 2021 max. 20 Personen
Tag 6 Imkerkurs 17 April 2021 max. 20 Personen
Der Lehrgang hat sechs Unterrichtseinheiten, von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Teilnehmerliste wird geführt 1,5 Meter wird Eingehalten.
Nach Rücksprach mit dem Ordnungsamt Düren kann der Kurs so bei Einhaltung der 1,5 Meter und Mund & Nasen Abdeckung in den Gängen (WCs) stattfinden
Eine Maske, die Mund und Nase vollständig bedeckt, muss den ganzen Kurs über getragen werden. Der Raum muss belüftet werden.
Der Imkerlehrgang ist auf 20 Personen limitiert
Dorfgemeinschaftshaus. Lendersdorf
( Alte Schule zwischen Kirche & Rurtalhalle )
Düren Lendersdorf,
Am Alten Kirchweg 1
Noch 0 Plätze frei Stand 15.11.20203 AUSGEBUCHT!!!
Ab sofort nehmen wir Anmeldungen entgegen
Eintrag in der Teilnehmerliste in der Reihenfolge des eingangs
Änderungen vorbehalten!
Ab Ende April 2021 werden wir bis Mitte August auf einem Bienenstand Arbeiten an den Bienen vorführen,
"Schulungsgebühr" 50,00 € pro Person ( Bezahlung auf das Vereinskonto .)
Vereinskonto: 1203272 bei der Sparkasse Düren, BLZ 39550110.
IBAN: DE23 3955 0110 0001 2032 72 BIC: SDUEDE33XXX
Auskunft beim Referenten, Herrn Peter Hendle, Tel. 02446/805294,
E-Mail: bienen_peter@gmx.de möglich.
Änderungen vorbehalten!
Anmeldungen an: bienen_peter@gmx.de
Peter Hendle Am Eichelberg 29 A 52396 Heimbach
Vereinskonto: 1203272 bei der Sparkasse Düren, BLZ 39550110.
IBAN: DE23 3955 0110 0001 2032 72 BIC: SDUEDE33XXX
www.imkerverein-dueren.de/termine.html bekannt gemacht, oder können direkt beim Imkerverein erfragt werden.
20.02.2021
_______________________________________________________________________________________
_________________________________________________
Der Bienenstand ist geschlossen!!!
Der momentanen Situation entsprechend werden wir die geplanten Veranstaltungen bis auf weiteres aussetzen.
Die Arbeiten 2020 sind eingestellt!
Arbeiten an den Bienen
www.imkerverein-dueren.de/von-der-theorie-zur-praxis.html
Solange es summt, ist alles in Ordnung
Bienenhaltung ist ein schönes und nützliches Hobby. Für manche ist es auch Beruf oder wird sogar zur Berufung, bietet doch die Imkerei eine sinnvolle Möglichkeit zur Erhaltung der Natur.
Doch mit der Anschaffung von Honigbienen wird man Tierhalter und übernimmt entsprechend Verantwortung – sowohl für die Bienen selbst, als auch für die Umwelt in der sie leben – einschließlich unserer Mitmenschen.
Im Interesse einer guten imkerlichen Praxis sollte jeder Neuimker einen entsprechenden Grundlehrgang besucht haben, bevor er mit der eigenen Bienenhaltung beginnt.
Dies beherzigten auch über 40 Personen und nahmen in der Zeit vom 12.01.2019 bis 23.02.2019an der Neuimkerschulung des Imkervereins „Rurtal“ e. V. Düren teil, der dieses Seminar bereits seit zwölf Jahren durchführt.
Ihnen wurde Wissen über die rechtlichen Grundlagen der Bienenhaltung, die Völkerführung während des Jahres, Bienenkrankheiten und der Honigernte vermittelt.
Ab dem 20.04.2019 können die Lehrgangsteilnehmer, aber auch andere Interessierte, an einem Bienenstand das theoretische Wissen in die Praxis umsetzen. Ort und Termine können unter www.imkerverein-dueren.de/imker-werden.html abgerufen werden.
Geschrieben von Jürgen Liedtke
Bild Jürgen Liedtke
27.03.2019Gäste sind willkommen !
_________________________________________________